(EN) Gartenlaube in Schwelm im Vollbrand - nur kurze Zeit später brannten mehrere Orte nur unweit entfernt!
- Bergische Blaulichtnews
- 11. Aug.
- 2 Min. Lesezeit

Die Feuerwehr Schwelm wurde am Sonntagabend gegen 20:35 Uhr zu einem Gartenlaubenbrand zwischen Feldstraße und Bandwirker Weg alarmiert. Vor Ort wurde eine Gartenlaube vorgefunden, die bereits in voller Ausdehnung brannte. Auch Bäume waren durch das Feuer betroffen.
Der Zugang zum brennenden Objekt war für die Feuerwehr erschwert, da es nur schwer fußläufig zu erreichen war. Die Feuerwehr Schwelm baute von zwei Seiten einen Löschangriff auf und verwendete dafür bis zu fünf C-Rohre; etwa 400 m Schlauchleitung mussten dafür verlegt werden.
Das Feuer konnte rasch unter Kontrolle gebracht werden, die Nachlöscharbeiten dauerten hingegen noch einige Zeit an. Die Feuerwehr Schwelm war mit den Löschzügen Stadt und Winterberg mit insgesamt rund 30 Einsatzkräften und neun Fahrzeugen vor Ort.
Weitere Einsatzkräfte vom Löschzug Linderhausen stellten den Grundschutz für das Stadtgebiet sicher.
Die hauptamtlichen Kräfte der Feuerwehr Schwelm wurden kurz darauf um 01:58 Uhr zu einem brennenden Plakat in der Feldstraße alarmiert. Das Plakat wurde zunächst mit einem Schnellangriff abgelöscht. Gerade als die Einsatzkräfte einrücken wollten, erfolgte um 02:17 Uhr eine erneute Alarmierung der Feuerwehr Schwelm mit allen drei Löschzügen in die Feldstraße. Hier brannten auf einer Fläche von mehr als 200 Quadratmetern mehrere Gartenlauben und die Vegetation.
Sofort begannen die hauptamtlichen Kräfte über eine lange Wegestrecke einen Löschangriff aufzubauen. Nach und nach wurden sie durch nachrückende Kräfte unterstützt. Erneut wurden mehr als 400 Meter Schlauchmaterial genutzt. Die Brandbekämpfung wurde mit drei C-Rohren eingeleitet. Eine großflächige Ausdehnung des Brandes konnte glücklicherweise verhindert werden.
Nach etwa einer Stunde konnte durch den Wehrleiter Oliver Dag "Feuer unter Kontrolle" gemeldet werden. Die Nachlöscharbeiten gestalteten sich allerdings schwierig, da die Gartenlauben teilweise in sich zusammengestürzt waren und auseinandergezogen werden mussten.
Eingesetzt waren alle drei Löschzüge und die hauptamtliche Wachbereitschaft und sowie der Einsatzführungsdienst der Feuerwehr Schwelm. Insgesamt waren ca. 40 Einsatzkräfte und zehn Fahrzeuge an der Einsatzstelle. Einige der eingesetzten Kräfte stellten dabei den Grundschutz im Stadtgebiet sicher. Darüber hinaus unterstützte die Kreisfeuerwehrzentrale und lieferte Schläuche sowie Atemschutzgeräte nach Schwelm. Der Einsatz der Feuerwehr Schwelm endete gegen 07:30 Uhr.

Quelle: Feuerwehr Schwelm (Text und Fotos)
Kommentare