(RS) Große Waldbrandübung mit Luftunterstützung
- Bergische Blaulichtnews
- 29. Aug.
- 1 Min. Lesezeit

In Remscheid fand am Freitagmittag (29.08.2025) eine groß angelegte Waldbrandübung statt. Beteiligt waren drei Löschzüge der Feuerwehr, die Fliegerstaffel der Polizei NRW, der Wupperverband sowie das städtische Forstamt.
Übungsziel war die Bekämpfung eines Vegetationsbrandes in unwegsamem Gelände im Bereich Dörperhöhe. Der eingesetzte Polizeihubschrauber vom Typ Airbus H145 unterstützte die Einsatzleitung mit Luftaufklärung und ersten Löschmaßnahmen mittels sog. Bambi Bucket. Parallel dazu stellten die Einsatzkräfte der Feuerwehr die Wasserversorgung über das städtische Hydrantennetz sicher und führten die Brandbekämpfung sowie Nachlöscharbeiten am Boden durch.
An der Übung, die seit April vorbereitet worden war, nahmen rund 80 Einsatzkräfte teil. Im Rahmen des Einsatzszenarios konnte das Vegetationsbrandbekämpfungskonzept der Feuerwehr Remscheid unter realistischen Bedingungen getestet werden.
Die Verantwortlichen betonten die gute und effektive Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr, Polizei und den beteiligten Institutionen.
Kommentare