top of page

(RS) Kriegswaffenbande durch SEK festgenommen - riesiger Waffenfund!

  • Bergische Blaulichtnews
  • vor 5 Tagen
  • 1 Min. Lesezeit
ree

Mehrere Teams von Spezialeinsatzkräften der Polizei drangen am Sonntagabend (26.10.2025) nahezu zeitgleich in mehrere Objekte in Remscheid ein. Hintergrund soll nach bisherigen Informationen der illegale Handel mit Kriegswaffen gewesen sein. Wie bereits am Sonntagabend bekannt wurde, gab es bei dem Einsatz mehrere Festnahmen.


Unter anderem stoppten die Einsatzkräfte mithilfe von Spezialkräften an der Autobahnausfahrt Remscheid der A1 einen fahrenden PKW und nahmen den Fahrer vorläufig fest. Das angehaltene Kraftfahrzeug wurde sichergestellt und noch in der Nacht von Experten in einer Halle untersucht. In weiteren Wohn- und Geschäftsräumen kam es zu Durchsuchungen und Festnahmen, ebenfalls mit Unterstützung des SEK. 


Hinter einer versteckten Türe in einem Objekt an der Elberfelder Straße, welche die Einsatzkräfte mithilfe einer Kettensäge geöffnet hatten, fanden die Beamten eine riesige Sammlung von Kriegswaffen vor, darunter auch Panzerminen und Sprengstoff. Da eine akute Gefahr durch die aufgefunden Gegenstände nicht ausgeschlossen werden konnte, wurde das Mehrfamilienhaus vollständig geräumt und Experten des Kampfmittelräumdienstes hinzugezogen. Im gleichen Ermittlungsverfahren fanden auch in den frühen Morgenstunden des Montag (27.10.2025) Durchsuchungsmaßnahmen statt. 


Zum derzeitigen Stand konnten bislang noch nicht alle aufgefunden Kriegswaffen untersucht werden um eine weitere Gefahr auszuschließen. Die Wuppertaler Polizei bestätigte in der Nacht zu Montag nur die laufenden Polizeieinsätze, gab jedoch keine weiteren Informationen zu den Hintergründen bekannt. Nach bisherigen Informationen soll es jedoch neben den Durchsuchungen und Zugriffen in Remscheid auch weitere Maßnahmen in anderen Bundesländern gegeben haben. Da neben Deutschland auch zwei weitere europäische Länder betroffen sind, waren auch Vertreter von EUROPOL in Remscheid bei den Durchsuchungsmaßnahmen vor Ort. 



Kommentare


bottom of page