(W) Produktaustritt nach Stromausfall
- Bergische Blaulichtnews
- 14. Aug.
- 1 Min. Lesezeit

Infolge eines Stromausfalls in Teilen der Wuppertaler Stadtteile Heckinghausen und Langerfeld am Donnerstagmittag (14.08.2025) war ein großes Unternehmen an der Öhder Straße mehrere Stunden ohne Versorgung. Das unternehmenseigene Notstrom-Kraftwerk war zu diesem Zeitpunkt wegen Wartungsarbeiten nicht in Betrieb.
Die Feuerwehr Wuppertal half gemeinsam mit der Betriebsfeuerwehr des Unternehmens ab 12:30 Uhr wichtige Bereiche schnell wieder zu versorgen. Außerdem stand der Rettungsdienst bereit, um sich um die Beschäftigten zu kümmern, die das Gebäude verlassen und bei Temperaturen über 30 Grad auf dem Werksgelände ausharren mussten.
Nach etwa vier Stunden war die reguläre Stromversorgung wiederhergestellt und die Feuerwehr konnte ihre Kräfte schrittweise abziehen.
Nur kurze Zeit später wurde die Feuerwehr Wuppertal zu erneut zu dem Betrieb an der Öhder Straße im Stadtteil Langerfeld alarmiert. Nach einem Stromausfall kam es dort zu einer technischen Störung, in dessen Folge ein Produktaustritt festgestellt wurde.
Das ausgetretene Produkt verdampfte vollständig über eine vorhandene Filteranlage. Eine Gefahr für die Umwelt und angrenzende Bewohner bestand nicht. Da zu Beginn des Einsatzes eine mögliche Explosionsgefahr nicht auszuschließen war, wurden durch die Feuerwehr mehrere Einsatzabschnitte gebildet und umfangreiche Sicherungsmaßnahmen eingeleitet.
Der betroffene Bereich wird weiterhin durch betriebliche Maßnahmen überwacht. Im Einsatz waren neben Kräften der Berufsfeuerwehr die Löschzüge Dönberg, Langerfeld, Sonnborn, Uellendahl, Nächstebreck und der Umweltschutzzug der Freiwilligen Feuerwehr Wuppertal sowie die Drohneneinheit.
Für die Dauer des Einsatzes kam es zu Verkehrsbehinderungen im Bereich der Öhder Straße.









Kommentare