top of page

(SG) Flammeninferno im historischen Märchenwald

  • Bergische Blaulichtnews
  • 7. Juli
  • 2 Min. Lesezeit
Als die Feuerwehr eintraf stand die alte Bayernhalle bereits vollständig in Flammen.
Als die Feuerwehr eintraf stand die alte Bayernhalle bereits vollständig in Flammen.

Zahlreiche Zeugen meldeten am Sonntagabend gegen 19:25 Uhr ein massives Brandereignis auf dem Gelände des geschlossenen historischen Märchenwaldes im Solinger Ittertal. Aufgrund der ersten Notrufe wurde umgehend das Alarmstichwort "F2" alarmiert und zahlreiche Kräfte der Solinger Feuerwehr zum Brandort entsandt. Als die ersten Kräfte am historischen Freizeitpark eintrafen, stand die ehemalige Bayernhalle, eine rund 1200 qm große ehemalige Veranstaltungshalle, bereits vollständig in Flammen.


Mit rund 100 Einsatzkräften kämpften die Brandschützer gegen die Flammen und konnten ein Übergreifen auf weitere Gebäude des Freizeitparkes durch den Einsatz von mehreren Strahlrohren als "Riegelstellung" erfolgreich verhindern. Umstehende geparkte Fahrzeuge wurden durch die massive Wärmestrahlung auch in einiger Entfernung beschädigt. Bäume und weitere Pflanzen im Nahbereich standen ebenso lichterloh in Flammen.


2021 war der Freizeitpark bereits geschlossen, historisches Wasserkarussel und Bayernhalle jedoch gut erhalten.
2021 war der Freizeitpark bereits geschlossen, historisches Wasserkarussel und Bayernhalle jedoch gut erhalten.

Positiv wirkte sich der anhaltende Niederschlag im Tagesverlauf aus, so waren die angrenzenden Waldflächen ausreichend durchnässt um eine Brandausbreitung, in Verbindung mit den Maßnahmen der Feuerwehr, erfolgreich zu verhindern. Die Veranstaltungshalle brannte bis auf die Bodenplatte nieder, nur noch wenige Holzreste blieben in den Abendstunden als Überreste der historischen Veranstaltungslocation über.


Bis in die tiefen Nachtstunden führten Einsatzkräfte der Solinger Feuerwehr Löscharbeiten durch und kontrollierten die verkohlten Gebäudereste auf mögliche Glutnester. Auch Löschschaum wurde hierzu eingesetzt, erklärte ein Feuerwehrsprecher auf Nachfrage. Bedauerlicherweise wurde auch das historische Wasserkarussel aus dem Jahr 1907 völlig zerstört. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und bittet Zeugen, welche verdächtige Feststellungen vor dem Brandausbruch gemacht haben, sich telefonisch unter 0202 2840 zu melden.


ree

Im Märchenwald Ittertal hatte sich 2019 der Verein "Die Itterthaler e.V." gegründet um den historischen Märchenwald und den Freizeitpark für die Zukunft zu erhalten. Wie es für den Verein nun weitergeht ist bislang unklar. Zuletzt hatte es Berichte über einen angestrebten Abriss der Bayernhalle zum vorgesehenen Neubau einer Veranstaltungshalle an gleicher Stelle gegeben.




Kommentare


bottom of page