(SG) Jahresgedenken nach Terroranschlag
- Bergische Blaulichtnews
- 24. Aug.
- 1 Min. Lesezeit

Am Samstagabend (23.08.25) gedachten zahlreiche Solingerinnen und Solinger am Gedenkstein am Fronhof in der Solinger Innenstadt dem Terroranschlag. Zum ersten Jahrestag war am Mittag bereits die Politik zusammengekommen.
Am Samstagabend hatten die christlichen Kirchen gemeinsam mit der Stadt Solingen an den Terroranschlag erinnert. Zum Beginn ertönten drei emotional bewegende Songs, Stille kehrte ein. Hunderte Besucher hatten mit Kerzen in den Händen innegehalten. Um 21:37 Uhr ertönten drei Glockenschläge aus dem Turm der Stadtkirche, zu diesem Zeitpunkt waren während des Anschlages die ersten Notrufe bei der Polizei eingegangen.
Die Superintendentin des Evangelischen Kirchenkreises Solingen, Dr. Ilka Werner, sagte vor der Gedenkminute: „Heute Abend denken wir an die, die vor einem Jahr ermordet wurden, Ines, Florian und Stefan. An ihre Familien, Freunde und Freundinnen. An die, die schwer verletzt wurden und die teilweise bis heute und vielleicht noch lange Zeit körperlich und seelisch unter den Folgen leiden.“
Beim Festival der Vielfalt zum 650. Stadtgeburtstag hatte Issa al H. einen Terroranschlag im Namen des IS verübt und bei seiner Tat drei Menschen getötet. Zahlreiche weitere Gäste des Stadtfestes wurden lebensgefährlich verletzt und überlebten teilweise nur durch den selbstlosen Einsatz von Rettungskräften und Ersthelfenden. Der Anschlag wird derzeit vor Gericht verhandelt, auch Überlebende der Tat hatten zuletzt mit ihren emotionalen Aussagen vor Gericht für Aufsehen gesorgt.









Kommentare