top of page

(W) Neues Gerätehaus Dornap feierlich eröffnet

  • Bergische Blaulichtnews
  • 12. Sept.
  • 2 Min. Lesezeit
ree

Viele glückliche Gesichter in Dornap. Nach 21 Monaten Bauzeit steht das neue Feuerwehrhaus an der Ladestraße. Die einhellige Meinung derjenigen, die es nutzen werden: Es ist schön und vor allem zeitgemäß geworden.

 

„Ich habe endlich kein schlechtes Gewissen mehr“, sagte der Dezernent für Sicherheit und Ordnung der Stadt Wuppertal, Matthias Nocke, bei der Einweihung am Donnerstagnachmittag (11.09.). Der Löschzug Schöller/Dornap leiste hervorragende Arbeit und verdiene ein modernes Gerätehaus. Dort könne der Löschzug jetzt noch besser für die Sicherheit der Menschen im Wuppertaler Nordwesten sorgen. Drei Einsatzfahrzeuge finden in der großen Halle des Neubaus Platz. Das neue Haus bietet auf 650 Quadratmetern unter anderem auch Büros und Sozialräume für die zurzeit 54 aktiven Mitglieder des Löschzugs. Im Vergleich zum alten Gerätehaus „ein Palast“ freut sich Löschzugführer Manuel Götte.

 

Der Vorsitzende des Ausschusses für Ordnung, Sicherheit und Sauberkeit des Stadtrates, Rainer Spiecker, erinnerte an die lange Zeit, die die Freiwillige Feuerwehr auf ihr neues Zuhause warten musste. Die Gerätehäuser in Schöller und Dornap waren mehr als deutlich in die Jahre gekommen. Zwölf Jahre vom Beschluss bis zum Baubeginn seien für die Ehrenamtlichen eine Zeit der Ungewissheit gewesen.

 

Die Unternehmensgruppe Clees hat das Gebäude errichtet und bleibt auch Besitzerin. Die Stadt Wuppertal mietet die Immobilie. Firmenchef Alexander Clees betonte die gute Zusammenarbeit mit dem Gebäudemanagement der Stadt und der Feuerwehr bei Planung und Bau. Der Enthusiasmus der Löschzug-Mitglieder sei für ihn Ansporn gewesen, dem Projekt Priorität einzuräumen. Bis Clees den Auftrag bekam, war ein aufwändiges Ausschreibungsverfahren nötig, so begründet die Betriebsleiterin des Gebäudemanagements, Mirja Montag, die zwölfjährige Dauer des gesamten Verfahrens.

 

Der Leiter der Feuerwehr Wuppertal, Andreas Steinhard, war sichtbar froh über den ersten Neubau der Feuerwehr Wuppertal seit 2011, zumal im kommenden Jahr mit dem Gerätehaus für die Freiwillige Feuerwehr Nächstebreck schon der nächste eröffnet werden soll. Ralf Bröschet appellierte als Sprecher der Freiwilligen Feuerwehren in Wuppertal an die anwesenden Vertreterinnen und Vertreter von Politik und Verwaltung, auch Neubauten für die Löschzüge Cronenberg und Vohwinkel zügig auf den Weg zu bringen.



Kommentare


bottom of page